Ego States – was tun sie?

14. Februar 2025

Ego State und mein Wert

Es beginnt früh

Stellen Sie sich eine Frau vor, die sich immer abwertet und nicht daran glaubt, dass sie etwas kann und einen Wert besitzt. Sie wurde in ihrer Kindheit von der Mutter und den Geschwistern in die Rolle eines Taugenichts gebracht, die alle Aufgaben zu erledigen hatte, die keiner machen wollte.

Sie strengte sich an, die Aufgaben gut zu erledigen, erntete von der Familie aber nur Abwertung und Demütigung. Offensichtlich musste sie so schlecht sein, weil alle aus der Familie signalisierten, dass sie es nicht besser verdient hatte.

Sie hat die Schuld für das Versagen bei den Aufgaben, auf sich genommen. Das innere Gleichgewicht wurde in ihr dadurch aufrecht erhalten, indem sie sich abwertete. Die Ordnung ist hergestellt.

Ein Hauch von Bindung

Die Funktion dieses Ego-States besteht darin, ein Hauch von Bindung herzustellen. Die Strategie besteht in Selbstabwertung und der Übernahme der Ansicht der Mutter und der Geschwister und dieses extreme Unrecht auszublenden.

Der Ego-State an sich ist nicht das Problem, aber sein dysfunktionaler Lösungsversuch. Dieser Ego-State wirkt auch noch in der erwachsenen Frau weiter, die gar nicht mehr zu Hause bei ihrer Mutter lebt. Der Anteil steckt in der Vergangenheit fest und hält an seiner alten Lösungsstrategie fest. 

Die Aufgabe des Erwachsenen ist nun diese Zusammenhänge zu entdecken und neue Wege der Lebensbewältigung zu finden.

Hier sind weitere Infos:

Ego State Therapie Hamburg

Heike Oppenheim
Therapie / Coaching / Beratung